Main Event
06 Oktober 2022- 17:00 Uhr

Main Event

MEHR ERFAHREN
Alter Schlachthof, Pforzheim
Alter Schlachthof, Pforzheim
Deep Dive IoT
04 Oktober 2022- 17:00 Uhr

Deep Dive IoT

MEHR ERFAHREN
ZPT Pforzheim
ZPT Pforzheim
HOCHFORM vor Ort
05 Oktober 2022- 15:00 Uhr

HOCHFORM vor Ort

MEHR ERFAHREN
C. Jentner GmbH
C. Jentner GmbH
Allgemein

Die Smart City Days

Die Smart City Strategie der Stadt Pforzheim steht noch in den Startlöchern. Durch die Auszeichnung als „Modellprojekt Smart City“ der dritten Förderstaffel des Bundesinnenministeriums für Bau und Heimat gehen wir die Strategie an. Durch die Smart City Days möchten wir Sie in diesem Jahr, bereits zum fünften Mal in Folge, in unsere Fortschritte und weiteren Planungen miteinbeziehen.

Mehr erfahren
Image
<p>Events</p>
11

Events

<p>Besucher bei den Smart City Days 2021</p>
2500

Besucher bei den Smart City Days 2021

<p>Tage voller Digitalisierung</p>
7

Tage voller Digitalisierung

Übersicht

Alle Veranstaltungen der
Smart City Days 2022

Nach links wischen

11.30 Uhr
Smart City - Den Städten der Zukunft sind keine Grenzen gesetzt

Vortrag von Lea Marlen Fischer, Ernst & Young München - Business Transformation. Einstieg in das Themas Smart City, inklusive Best Practice Beispielen aus aller Welt und Use-Cases aus Deutschland; Darstellung und Bedeutung des Aus- und Aufbaus von digitalen Infrastrukturen, um Smart City Aktivitäten realisieren zu können.

17.00 -
18.30 Uhr
Deep Dive IoT – Wie wir unsere Wirtschaft fit für die Zukunft machen

IoT-Geräte begleiten uns dabei schon heute in unseren unserem Alltag. Doch wie gut darauf die Wirtschaft und besonders der Mittelstand in unserer Region vorbereitet sind, soll unsere Experten-Diskussion im Panel-Format rund um die Themen digitale Infrastruktur, Konnektivität, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, Intelligente Fertigung, digitale Supply Chains, vernetzte Logistik und Datensicherheit aufzeigen. Als Diskussions-Partner sind dabei Prof. Dr. Rebecca Bulander (Hochschule Pforzheim - Instituts für Angewandte Forschung), Tobias Dürschinger (Ernst & Young Düsseldorf – Business Transformation & Digital Infrastructure) und Philip Paschen (geschäftsführender Gesellschafter der Witzenmann GmbH). Moderiert wird die Veranstaltung von Sonja Kirschner Bereichsleiterin Innovations- & Kommunikationsmanagement bei den Stadtwerken Pforzheim.

09.30 - 
16.00 Uhr

Die digitale Transformation macht die Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Städten immer wichtiger. Eine Plattform hierfür bietet das Kompetenznetzwerk der Digitalisierungsbeauftragten in Baden-Württemberg, das sich dieses Jahr in Pforzheim trifft.

 

15.30 Uhr

Mit der Veranstaltungsreihe „Hochform vor Ort“ möchte die Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) die Unternehmen der Kompetenzbranchen Präzisionstechnik, Metallverarbeitung, Dental- und Medizintechnik gemeinsam mit wechselnden Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Pforzheim in deren Geschäftsräume einladen. Ziel ist, dass sich die Unternehmen untereinander näher kennen lernen und sich intensiv austauschen. Es sollen Kontakte geknüpft und gepflegt, Netzwerke aufgebaut und Synergien genutzt werden. Der diesjährige Gastgeber, das Familienunternehmen C. Jentner, gehört zu einem der weltweit führenden Hersteller von Kleingalvanisiergeräten und Badchemikalien und verfügt zudem über hochmoderne Galvanikanlagen für die Metallveredelung.

 

18.00 Uhr
IT AFTER WORK

Der IT AFTER WORK wird organisiert von der Medien-IT-Initiative Pforzheim, zusammen mit dem „Software, Technology & Design Meetup Pforzheim“ sowie dem Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing. Von IT-lern, für IT-ler ist unsere Devise. Top aktuelle Themen mit viel Praxisbezug erwarten Euch bei den IT AFTER WORKS. Bitte beachtet unsere wechselnden Locations bei Pforzheimer Unternehmen. Freut euch auf spannende Themen und interessante Gespräche!

Unser Thema: IoT-Emergency – Erste Hilfe für Gateways im Feld

“Hilfe! Mein IoT-Device schickt keine Daten mehr!” So ähnlich könnte der Hilferuf aus der Sales-Abteilung lauten. Ab jetzt ist guter Rat teuer, denn das fehlerhafte Gerät befindet sich bereits im Feld auf der anderen Seite des Atlantiks. Wir zeigen euch, wie ihr diese missliche Lage mit Bravour meistern, die Fehlerursache analysieren und beheben könnt. Dabei stellen wir Azure IoT Device Streams auf den Prüfstand und vergleichen sie mit alternativen Lösungen. Anhand eines Praxisbeispiels zeigen wir dir konkrete Handlungsempfehlungen: was zu tun ist, wenn eines deiner IoT-Geräte verloren geht.

15.00 - 
17.00 Uhr

Bananen als Klaviertasten? Du meinst so etwas funktioniert nicht? Dann komm vorbei, schließe Makey Makey an die Bananen an und spiele los. Entscheide selbst, welche Töne beim Berühren der Tasten ertönen - Elefantentrompeten, eine Türklingel … alles ist möglich. Mit der Platine kannst du leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln. Baue deinen eigenen Controller aus Knete, steuere deine Spielfigur auf dem Bildschirm und meistere den Level.

17.00 Uhr

Das Internet of Things (IoT) hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Treiber der Digitalisierung in verschiedensten Bereichen entwickelt. Es bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen mit dem Internet. Hierbei werden mithilfe von Sensoren Informationen und Daten erfasst, miteinander verknüpft und verfügbar gemacht, um beispielsweise Ressourcen und Energie zu sparen, Prozesse zu optimieren oder zu automatisieren. Welche Rolle spielt das Internet of Things in einer smarten Stadt? Wie können IoT-Anwendungen dabei unterstützen die nachhaltige Entwicklung von Städten voranzutreiben. Welche konkreten Ansätze bieten sich für Pforzheim? Zu diesen und weiteren Fragen wird ein breitgefächertes Podium aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, unter anderem mit dem CEO des Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR), Herr Dr.-Ing. Alanus von Radecki sowie dem Ministerialdirigent und Abteilungsleiter Digitalisierung im Innenministerium Baden-Württemberg, Herr Dr. Arndt Möser zusammen mit Oberbürgermeister Peter Boch spannende und interessante Impulse geben.

Als Moderatorin wird Anke Baumgärtel von der Pforzheimer Zeitung durch den Abend führen und sich mit den Gästen austauschen.

17.00 Uhr

Am Abend des Main-Events findet gleichzeitig der Markt der Möglichkeiten statt. Im Alten Schlachthof stellen lokale und regionale Aussteller ihre Fortschritte und Neuheiten der Digitalisierung vor.
Zu sehen sind unter anderem sensorgestützte Angebote unserer Stadtwerke Pforzheim, ein Roboterarm der Firma C. Jentner, Drohnenaufnahmen des städtischen Vermessungsamts und IoT-Cases der Hochschule Pforzheim. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Informationsangebote der Medien-/IT-Initiative Pforzheim e.V. und der Digitalakademie@bw.

09.30 - 
11.00 Uhr
Führung mit dem Bibliotheksroboter Costa
Costa, der Bibliotheksroboter ist schon ganz auf- geregt euch kennenzulernen. Er hat sich extra für euch schick gemacht, seine Fliege aus dem Schrank geholt und seine Zahnräder frisch geölt. Ihr wollt wissen, was es Spannendes in der Stadtbibliothek zu entdecken gibt? Costa zeigt euch die Bibliothek und erklärt euch, wie ihr ein Buch aus- leihen könnt, stellt euch sein Lieblingsbuch vor und spielt mit euch kleine Rätsel.
15.30 Uhr
Schüler-Lehrer-Stammtisch
Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, … Wir leben in einer herausfordernden Welt, die sich in einem rasanten Wandel befindet, geprägt durch technologischen Fortschritt. Konkret bedeutet das, die Art wie wir uns informieren, kommunizieren, konsumieren und arbeiten, verändert sich in einem noch nicht absehbaren Umfang.
18.00 Uhr
Start-up Night Nordschwarzwald #6
Zum sechsten Mal wird am 7. Oktober 2022 die Start-up Night Nordschwarzwald stattfinden. Die TeilnehmerInnen können sich erneut auf spannen- de Beiträge, eine lockere Atmosphäre und großartiges Networking freuen. Genaue Details zu Ab- lauf und Bewerbungsverfahren werden rechtzeitig bekannt gegeben. Zu den Partnern im Start-up Ökosystem Nordschwarzwald gehören neben der Wirtschaftsförde- rung Nordschwarzwald unter anderem die Kammern, Stadt- und Landkreise, Kommunen, Banken, Hochschulen, Unternehmen sowie die Wirtschaftsjunioren.
10.00 - 
14.00 Uhr
Do-IT Azubimesse

Am 08. Oktober 2022 von 10 - 14 Uhr veranstaltet der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP), in Kooperation mit dem Netzwerk IT+Medien und den Smart City Days, zum fünften Mal eine Azubimesse für IT- und Medienberufe im Innotec Pforzheim, die „do.IT“.

Auf der do.IT können Schülerinnen und Schüler erleben, wie spannend, interessant und zukunftsfähig die IT- und Medienbranche ist. Die Ausbildungsmesse bietet sich als gute Möglichkeit an, Unternehmen kennenzulernen und sich persönlich über Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven in Pforzheimer IT- und Medienunternehmen zu informieren.

Image

Vision Smart City Pforzheim

Die Stadt Pforzheim gestaltet den digitalen Wandel aktiv und setzt die Digitalisierung verantwortungsbewusst zum Nutzen der gesamten Stadtgesellschaft ein.

Digitale Technologien werden in Pforzheim konsequent angewandt um den Ressourcen- und Energieeinsatz zu verringern, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

Die Stadt Pforzheim entwickelt sich bis zum Jahre 2030 zu einem bundesweit anerkannten Beispiel gelungener Digitalisierung unter den Großstädten und wird als attraktive, innovative und zukunftsorientierte Stadt wahrgenommen.

Über uns
Speakers & Organizers
EVENT CONFERENCE SPEAKERS

Speakers & Organizers

Sabrina Lonescu

Sabrina Lonescu

Head of Digital Platform Engineering
Thomas Walimes

Thomas Walimes

Head of 2Checkout Platform
Nohima Homminu

Nohima Homminu

Marketting Manager of Lotus
Mike Nolland

Mike Nolland

Head of Envato Marketting
Harry Luchesco

Harry Luchesco

Digital Engineer of Petrol X
Tim Salken

Tim Salken

Head of Google Ad Manager
Jennifer Pierson

Jennifer Pierson

Marketting Platform CEO
EVENT CONFERENCE

Why You Join Us?

As the industry trade body it’s our belief that we can achieve more by working together than we can alone. As a member of the IAB, your company can make its voice.

DISCOVER NOW
Access to events
Access to events

We offer members free and discounted access to all our events, either virtually.

Make a difference
Make a difference

We offer members free and discounted access to all our events, either virtually.

Information central
Information central

We offer members free and discounted access to all our events, either virtually.

Partner der Smart City Days

Unsere Sponsoren

Monat der Innovationen

Weitere Veranstaltungen

Monat der Innovationen

Process Mining Event

Mit dem „Process Mining Event“ geht die Hochschule Pforzheim völlig neue Wege. Lern die revolutionären Chancen dieser Technologie kennen, diskutiere mit erfahrenen Experten und lerne das „Process Mining“ kennen!

Mehr erfahren
Image
Image
Monat der Innovationen

AI meets Production Hackathon

Wie sieht die Produktion von Morgen aus?
Das ist die Frage, mit der sich der KI Hackathon
beschäftigt. Sei dabei, wenn es darum geht, regionale
Herausforderungen aus dem Bereich Produktion
mit kreativen Ideen, Deinem Knowhow und einem spannenden Team anzugehen.

Mehr erfahren